Die Berliner Stiftungswoche will das Engagement der Berliner Stiftungen hervorheben. In abwechslungsreichen Formaten erhalten Stiftungen eine Bühne, um ihre Projekte zu präsentieren und miteinandern in Dialog zu treten.
Hier finden Sie unser Webinar zum Thema "Krisenkommunikation in Stiftungen", das im Rahmen der 11. Berliner Stiftungswoche 2020 durchgeführt wurde.
-
24.04.2020: Krisenkommunikation in Stiftungen
Covid-19 hat die Kommunikation vieler Stiftungen auf den Kopf gestellt. Wo gestern noch Einladungskarten für das Stiftungsfest gelayoutet worden sind, werden heute – aus dem Home Office – Durchhaltegrüße des Vorstands via Social Media gesendet und Solidaritätskampagnen gestartet. All jene, die potenzielle Krisen bereits einmal vorgedacht haben, sind hier in punkto Vorbereitung anderen ein Stück weit voraus. Denn wichtigster Baustein der Krisenkommunikation ist die Krisenprävention. Ist die Krise einmal da, sind Schnelligkeit, Authentizität und Transparenz die Gebote der Stunde. Und hinterher gilt es, richtig aufzuräumen und Learnings festzuhalten. Katrin Kowark führt in die Grundlagen der Krisenkommunikation in und von Stiftungen ein, zeigt Dos and Don’ts aus der Praxis und natürlich auch aktuelle Beispiele, wie Stiftungen in Covid-19 Zeiten authentisch und nutzerfokussiert kommunizieren.
Inhalte:- Krisentypen erkennen
- Methodenmix für Prävention, Aktion und Rehabilitation
- Stiftungskommunikation in Corona-Zeiten
- Zeit und Raum für Fragen
- Austausch
Referentin:Katrin Kowark ist studierte Kulturmanagerin (Diplom-Kauffrau, HochschuleZittau/Görlitz) und Kulturjournalistin (Master of Arts, Universität der Künste). Aktuell verantwortet Katrin Kowark die Kommunikation der öffentlich-rechtlichen Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ (EVZ). Sie war von 2006 bis September 2020 beim Bundesverband Deutscher Stiftungen tätig, zuletzt als Pressesprecherin und Chefin vom Dienst im Newsroom.Die vollständige Vita finden Sie hier.Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zur Aufzeichnung des Webinars. -