Der berufsbegleitende Zertifizierungslehrgang Stiftungsmanagement vermittelt Grundlagen- und Fachwissen und geht systematisch auf die Anforderungen ein, die Führungskräfte und Gremienmitglieder einer Stiftung sowie Mitarbeitende von Stiftungen in ihrer täglichen Arbeit bewältigen müssen.

Der Deutsche Stiftungstag 2022 hat nachdrücklich das große Engagement der deutschen Stiftungen für das Thema Nachhaltigkeit gezeigt. Es wurde aber auch deutlich, dass das gegenwärtige Engagement nicht ausreicht, um die Nachhaltigkeitsziele der UN zu erreichen. Für Stiftungen und andere Organisationen bedeutet das, noch einmal konkret zu reflektieren, was für Nachhaltigkeit und Klimawandel in der eigenen Organisation bereits getan wird und was noch möglich wäre. Dafür braucht es Konzepte, Wissen um Methoden und effektive Instrumente, die wir zusätzlich zum Engagement benötigen. Der Online-Kurs Nachhaltigkeit und Klimakrise der Deutschen Stiftungsakademie vermittelt dieses Wissen und unterstützt bei der Erarbeitung eines umfassenden Nachhaltigkeitskonzeptes und -managements in der eigenen Organisation. 

Der Zertifizierungslehrgang Stiftungsberatung erstreckt sich über zehn Wochen und erlaubt örtlich flexibles Lernen. Er qualifiziert die Teilnehmenden für die erfolgreiche Unterstützung potentieller Stifterinnen und Stifter bei der Entwicklung einer tragfähigen Stiftungsidee sowie zum Führen von Beratungsgesprächen.